FENNINGER TRIFFT…

FENNINGER TRIFFT… Migrationsforscherin Judith Kohlenberger - Zwischen "neuer Härte" und menschlicher Asylpolitik

Episode Summary

FENNINGER TRIFFT… Migrationsforscherin Judith Kohlenberger - Zwischen "neuer Härte" und menschlicher Asylpolitik

Episode Notes

"Zwischen "neuer Härte" und menschlicher Asylpolitik" mit  Migrationsforscherin Judith Kohlenberger 

Armut, Gerechtigkeit, Demokratie.

Welche Meinungen und Diskussionen begegnen uns dazu täglich im digitalen Raum, in sozialen Medien oder Online-Foren?

Migration, Asylpolitik und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin, Podcasterin und Aktivistin, spricht in dieser Folge mit Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger über die Herausforderungen und Chancen einer menschlichen Asylpolitik. Zusammen beleuchten sie die Auswirkungen von politischer Härte und gesellschaftlicher Vorurteile gegenüber Schutzsuchenden sowie die Notwendigkeit von Solidarität und fairer Integration. Sie diskutieren Wege, wie Europa gerechter und menschlicher mit Flucht umgehen kann und welche Rolle Zivilgesellschaft und Politik dabei spielen. 

Fakten checken, mit Vorurteilen aufräumen & die Politik fordern.

Das ist “FENNINGER TRIFFT…” ein Podcast der Volkshilfe.

Info zur Gästin: 

Judith Kohlenberger ist Migrationsforscherin an der WU Wien und dem Österreichischen Institut für Internationale Politik. Sie engagiert sich für legale Fluchtwege und ist Mitglied des Integrationsrats der Stadt Wien. Als Podcasterin hostet sie den Podcast Aufnahmebereit und hat die Bücher „Das Fluchtparadox“ sowie „Gegen die neue Härte“ veröffentlicht. Mehr zu Judith Kohlenberger und ihrem Engagement finden Sie auf ihrer Webseite und auf Instagram unter: @judithkohlenberger